Unser Team
Henning Fritz
ist unser Handball Experte. Gleichzeitig unterstützen wir gemeinsam mit Welthandballer und Weltmeister Henning Fritz und Neuronavi die Regulations- und Regenerationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In unseren Hörbüchern werden die Töne gezielt bearbeitet. Es werden Frequenzen, die beruhigend wirken betont und stressauslösende minimiert. Für einen entspannten Hörspaß.
Sonja Hansen
studierte Kommunikationsdesign und Art an der Design Factory Hamburg. Sie arbeitete in verschiedenen Werbeagenturen und ist selbstständige Art Direktorin und Illustratorin.
Sie ist unsere Illustratorin und Autorin von Kleine Wesen und Buttertoast mit Marmelade.
Konrad Gös
bezeichnet sich als "Arbeiter des Lichts und Jäger des Moments". Konrad Gös ist Fotograf, Kameramann und Produzent unserer Mental-Stark-Filme.
Dr. Sabine Kubesch
leitet das INSTITUT und den VERLAG BILDUNG plus. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt seit 25 Jahren in der Untersuchung und Förderung von exekutiven Funktionen, Selbstregulation und mentaler Stärke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Bernd Lambrecht
kann man seit 12 Jahren fast täglich in Deutschlands erfolgreichstem Musical, dem Welterfolg, Der König der Löwen in Hamburg Live on Stage erleben. Mit seinem großem Stimmrepertoir leiht der Schauspieler, Sänger, Stimmenimitator, Synchron- und Hörbuchsprecher aber nicht nur Bösewicht Scar seine Stimme, sondern erweckt auch die Figuren aus Hirnschmalz zum Leben in Stopp oder es kracht! und bald auch in Wer knackt den Mandelkern?
Dr. Darya Lenz
Die Gymnasiallehrerin wirkt in unterschiedlichsten interkulturellen und interdisziplinären Kontexten als Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin, Dirigentin, Sängerin und Komponistin.
Sie studierte Gesang und Chordirigieren an der Akademie für Musik Minsk, Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Musik- und Bildungswissenschaften an der Universität Heidelberg sowie Musik und Philosophie an der Musikhochschule und Unversität Mannheim.
In ihrem Promotionsprojekt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg untersuchte Darya Lenz die Förderung exekutiver Funktionen im Musikunterricht von Grundschulkindern.
Dr. Andrea Liebers
studierte Latein des Mittelalters und Germanistik an der Universität Heidelberg. Aus der Feder der Wissenschaftsjournalistin und Kinder- und Jugendbuchautorin stammen unsere Geschichten aus Hirnschmalz und das Abenteuer von Mäx Gongster.
Saskia Meyer
Saskia Meyer arbeitet als Grundschullehrerin. Sie ist zertifizierte Kommunikationstrainerin und absolvierte eine dreijährige Ausbildung in Rational-Emotiver Verhaltenstherapie (REVT).
Als Praktikerin vor Ort möchte sie Lernerfolg nicht dem Zufall oder der Begabung überlassen.
Mit Hilfe der Hirnschmalzfiguren zeigt sie den Kindern, wie sie mit täglichem Training der Selbstregulation und der exekutiven Funktionen wichtige Bausteine für den eigenen Lernerfolg trainieren können.
Für INSTITUT BILDUNG Plus liefert sie wichtige Impulse aus der Praxis, entwickelt und erprobt Unterrichtsideen.
Sie ist Autorin unserer Tipps für Eltern.
Dr. med. Kurt Mosetter
Arzt und Heilpraktiker, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Therapien mit Standorten in Konstanz, Gutach und Freiburg i. Br. Zu seinen Schwerpunkten gehören Schmerztherapie, neuromuskuläre Traumatherapie, Behandlung von Entwicklungsverzögerungen von Kindern und Jugendlichen, Ernährungsmedizin sowie Trainngssteuerung und Prävention im Profisport. Er ist Begründer der Myoreflextherapie mit integriertem KiD-Bewegungsprogramm.
Kurt Mosetter ist Autor von Wer knackt den Mandelkern? und liefert zahlreiche Förderbeispiele für den dazugehörigen Kopiervorlagenband, der im Sommer 2022 erscheinen wird.
Reiner Mosetter
Der studierte Philosoph und Germanist (M.A.) ist Mitentwickler der Myoreflextherapie und Geschäftsführer des Zentrums für interdisziplinäre Therapien. Er arbeitet u. a. eng zusammen mit dem Deutschen Institut für Psychotraumatologie (DIPT) und leitet die Werner-Mosetter-Stiftung.
Reiner Mosetter ist Autor des Kopiervorlagenbandes zu Wer knackt den Mandelkern, der im Sommer 2022 erscheinen wird. Darin werden u. a. KiD-Übungen, Rezepte, Ernährungsspiele und -tipps für Kinder, Eltern und Pädagogen enthalten sein.
Franz Platz
ist pensionierter Gymnasiallehrer für die Fächer Biologie und Sport. Am Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) in Ludwigsburg entwickelte Franz Platz das Konzept der Bewegten Schule an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg (WSB) und gründete einen Arbeitskreis zur Förderung der exekutiven Funktionen und der Selbstregulation.
Katja Staab
die Grundschul- und Theaterpädagogin an der Pestalozzischule Heidelberg hat aus unserem Hirnschmalz-Buch "Mathetest und Drachenhörnchen" ein bezauberndes Theaterstück entwicklt und mit ihren Schülerinnen und Schülern uraufgeführt.
Prof. Dr. Claus Wendt
hat einen Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Siegen mit den Schwerpunkten Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitssystems. Er ist Geschäftsführer von INSTITUT BILDUNG plus und koordiniert die Entwicklung von ExF. Bis zur U-23 war Claus Wendt Torhüter beim THW Kiel.
Er ist Autor von Handball Experte und der ExF LIGHT Coaching Cards Handball
Julian Zipf
hat Sportwissenschaft und Psychologie an der Universität Heidelberg studiert und mit einer Arbeit zur Messung des Erfolgs im Handball abgeschlossen. Er ist BHV-Auswahltrainer und U23-Trainer bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Das Spezialgebiet des jüngsten Trainers in Baden ist die Entwicklung und Umsetzung innovativer Trainingskonzepte. Julian Zipf ist Autor von Handball Experte und der ExF LIGHT Coaching Cards Handball.